Noch einmal Riesenapplaus erhielten die Athleten, als sie sich am Mittwochmorgen auf der Bühne in der Halle versammelten und ihre Medaillen präsentierten.
Donnerstag, 12. März 2009
Montag, 9. März 2009
Auf dem Weg zum Ruhm
Samstag, 7. März 2009
Nach dem Goldrausch
Freitag, 6. März 2009
Unternehmen Gold Part 2 oder Auszug aus dem Paradies


Medaillenspiegel: Super!

Silber für F.M. und A.H.
Bronze für M.S.
4. Platz für D.S. und M.E. und A.D.
5. Platz für M.K.


Bardame Zenzi schenkte uns das oft verlangte aber erst heute verdiente Gerstenmischgetränk ein. Wohlsein!
Wehmut überfällt uns in diesen Zeiten des nahenden Abschieds. Liebgewonnen haben wir: Den Schnee, das Holz in/vor der Hütte, den Mief und uns.
Dennoch schweift unser Blick in die Zukunft und wir bitten gemäß den Doofen: "Nehmt uns jetzt auch wenn wir stinken, denn wir sagen winkewinke und goodbye"
Millers P
Kollings K
und
G. Laermann
Donnerstag, 5. März 2009
Unternehmen Gold Part 1


Entsprechend der Medaillenspiegel:
Gold für F.M. und M.S.
Bronze für A.H. und M.K.
4. Platz für M.E.
5. Platz für D.S. und A.D.
Teilnahmeschleifen für L.P. und T.V.

Tapferkeitsmedaille für D.S.! Dreimal zog er sich unterwegs die Skier neu an und überquerte trotzdem jubelnd die Ziellinie. Helm ab!


Donnerstag: Slalomfinale mit vielen bunten Toren!
Mittwoch, 4. März 2009
Divisionings

Ab 9.30h waren die Divisionings (Klassifikationsläufe) angesetzt.
Die Delegationsleiterin übte mit den Athleten mental die Streckenführung (rot - blau - rot -blau ....)

Der Rest der Jungenfraktion die als Intermediate-Fahrer unterwegs waren, mussten nach Sturz ein zweites Mal starten. Die zweite Chance nutzten alle unfallfrei. Überraschenderweise glänzten alle Mädchen sofort im Vorlauf!



Achtung! Links neue Bilder unter "... mehr Stoff!"
Dienstag, 3. März 2009
Eröffnungsfeier: Sitting, friering and freuing in the rain!





Wir sind guter Hoffnung, dass es bis Donnerstagabend durchbrennt.
Lieben Gruß, Vergelts Gott und Pfürti an die Daheimgebliebenen.
Ruhetag: Mein schönstes Ferienerlebnis




Beim 'Hirschbichler Bueb', einem Eisschnellläufer aus dem vergangenen Jahrhundert, der heute feine Wurstwaren feilbietet, verzichteten wir auf das Saure Lüngerl (gesäuerte Saulunge) und nahmen unverdächtiges zu uns.
Durch das Tragen kultischer Kopfbedeckungen sollten die Götter wenn schon nicht besänftigt so doch wenigstens erheitert werden.
Sonntag, 1. März 2009
Erstes Training in Inzell bei Superwetter

Der Himmel ist blau und der Rest unseres "Urlaubs" liegt vor uns....
Wider Erwarten konnten alle bis 7.15h durchschlafen. Schmatz- und Schnarchgeräusche hielten sich in Grenzen.
Ab 9.30h waren wir auf der Piste. Sommerliche Temperaturen trieben den Schweiß in die Skisocken und die Pullis vom Athletenkörper!
Nach der ersten Harakiri-Abfahrt, wußten alle, wo der Schneehase nicht langlaufen sollte. Später ging man zum Formationsfahren als Gruppenschlange über.
Der Lift ist nicht erholsam, weil man sich nicht hinsetzen kann, sondern ständig die A-Backen zusammenkneifen muss. Heute abend haben alle Muskelkater da, wo mein bisher keine Muskeln vermutete.
Heute wollen (!) alle früh ins Bett. Ab morgen abend Programm von Special Olympics.
Kommentar zum Tage von D.S.: "Ich bin ausgestattet für Gold!"

Heute wollen (!) alle früh ins Bett. Ab morgen abend Programm von Special Olympics.
Kommentar zum Tage von D.S.: "Ich bin ausgestattet für Gold!"
Endlich angekommen!

Leider ist Internetzugang in Inzell nicht so ganz einfach. Deshalb hier das, was wir gestern schon verbreiten wollten:


Morgen Sonne!
Samstag, 14. Februar 2009
Training in der Skihalle in Neuss

Schnell waren alle mit Skier, Schuhen und Helmen versorgt, die man mit gegenseitiger Hilfe schnell angezogen hatte.
Nach einem kurzen "Warm-up" auf der Anfängerpiste ging es dann steil bergauf! - und dann natürlich auch wieder bergab!
Zu Stürzen kam es kaum. Alle hatten sich schnell wieder an die "Bretter" gewöhnt.
Nach 2 Stunden intensivem Training begann dann bei allen der Magen zu knurren, was mit einem Imbiss in der "Skihütte" bekämpft wurde.
Bilanz des Tages: Noch 2 intensive Trainingstage in Inzell und die Chancen für Medaillen stehen gut!

Zu Stürzen kam es kaum. Alle hatten sich schnell wieder an die "Bretter" gewöhnt.

Bilanz des Tages: Noch 2 intensive Trainingstage in Inzell und die Chancen für Medaillen stehen gut!
Freitag, 6. Februar 2009
DBS bei Special Olympics National Wintergames

Über Kommentare freuen wir uns! (Falls es mit dem Kennwort nicht klappt liegt das an den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers (AktiveX und Java))
Abonnieren
Posts (Atom)